Jeder, der seinen Hund liebt, möchte ihm bestmögliche Voraussetzungen für ein langes, vitales Leben bieten. Dazu gehört neben viel Zuwendung und Bewegung vor allem eine artgerechte, vollwertige Ernährung. Dass die industriell gefertigte und in der Werbung angepriesene Tiernahrung nicht so hochwertig ist, wie man uns das suggeriert, hat sich bereits herumgesprochen. Doch welche Lebensmittel tun unseren Hunden wirklich gut?
In diesem Beitrag stellen wir dir 10 gesunde Lebensmittel für deinen Hund vor:
1. Mageres Fleisch als Eiweißlieferant
Das erste gesunde Lebensmittel ist mageres Fleisch. Fleisch ist Grundnahrungsmittel Nummer eins für den Hund. Es ist eiweißreich und wird zu 98 % verdaut. Neben Geflügel und Rind ist auch Schweinefleisch zu empfehlen. Es ist ein guter Lieferant für das wichtige Vitamin B1. Bitte beachte jedoch, dass insbesondere Schweinefleisch gut durchgegart werden muss, da sonst eine Infizierung mit dem Aujeszky-Virus nicht ausgeschlossen werden kann.
2. Leber liefert Spurenelemente und Vitamine
In kleinen Mengen ist die Leber von Huhn, Pute, Rind und Schwein sehr zu empfehlen. Auch sie ist eiweißreich und leicht verdaulich. Sie versorgt unseren Vierbeiner mit vielen Spurenelementen, Biotin und den Vitaminen A, B12 und B2.
3. Lachs besticht durch Omega-3-Fettsäuren
Die meisten Hunde lieben Fisch. Hier ist besonders Lachs wegen seines hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren hervorzuheben. Lachs ist eiweiß- aber auch fettreich. Dabei ist zu beachten, dass er nur gekocht verfüttert werden sollte, um Enzyme, die Vitamin B1 spalten, zu deaktivieren, und eventuell vorhandene Bakterien und Parasitenzwischenformen zu vernichten.
4. Eier liefern hochwertiges Protein
Eier sind aufgrund der hervorragenden Qualität des enthaltenen Proteins ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Der Gehalt an essentiellen Aminosäuren und Fettsäuren wirkt sich positiv auf den Fellglanz aus. Da der im rohen Eiklar vorhandene Biotin-Killer Avidin durch Erhitzen deaktiviert wird, sollten Eiern nur in gekochter Form zum Futter gemischt werden. Zu berücksichtigen ist jedoch der relativ hohe Fettgehalt.
5. Quark und Hüttenkäse als magere Kalziumquelle
Diese Milchprodukte verfügen über eine hohe Proteinqualität und sind wichtige Kalziumlieferanten. Wegen des geringen Lactosegehaltes sind sie auch in größeren Mengen gut verträglich. In der Magerstufe sind sie auch für Diäten bestens geeignet.
6. Möhren versorgen den Hund mit Provitamin A
Sie sind zwar arm an Protein, enthalten aber viel Provitamin A. Sie werden im Allgemeinen gerne von Hunden angenommen. Du kannst sie sowohl roh, wie auch gekocht deinem Hunde verfüttern. Wichtig ist, sie fein zu pürieren und zusammen mit fetthaltigem Fleisch oder Fisch zu verfüttern, um die Bioverfügbarkeit der Vitalstoffe zur erhöhen.
7. Broccoli kann Krebserkrankungen und Gelenksbeschwerden vorbeugen
Broccoli ist nicht nur für den Menschen, sondern auch für den Hund ein sehr gesundes Lebensmittel. Neben vielen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen enthält Broccoli mit Sulforaphan einen Stoff, der die Produktion von krebshemmenden Enzymen anregt. Da Sulforaphan auch Enzyme hemmt, die an der Entstehung von Arthritis beteiligt sind, sollte Broccoli bei Hunden mit Gelenksbeschwerden regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Das Gemüse sollte nur gedämpft und fein püriert gefüttert werden, damit es die blähende Wirkung verliert.
8. Haferflocken liefern Ballaststoffe
Obwohl Getreide nur in sehr kleinen Mengen seinen Weg ins Futter finden sollte, sind Haferflocken erlaubt. Auch sie sind relativ reich an Eiweiß und enthalten Ballaststoffe. Sie dürfen jedoch nur gekocht unter das Fleisch gemischt werden, um die gute Verdaulichkeit zu gewährleisten.
9. Leinöl für gesundes Fell
Dieses hochwertige Pflanzenöl enthält, ähnlich wie Lachs, wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sich sehr positiv auf das Fell und die Haut auswirken. Besonders bei Ölen sollte man grundsätzlich auf hohe Qualität achten und ausschließlich auf Bio-Ware zurückgreifen, da die herkömmlichen Produkte sehr oft mit Schadstoffen belastet sind. Leinöl ist sehr lichtempfindlich und sollte daher ausschließlich dunkel und kühl aufbewahrt werden. Da Öl naturgemäß sehr kalorienreich ist, muss besonders bei Hunden, die wenig Bewegung machen oder zum Zunehmen neigen, auf eine geringe Dosierung geachtet werden. Du solltest es also bestenfalls nur tröpfchenweise unter das Futter mischen.
10. Kokosöl wirkt antibakteriell und hautpflegend
Das letzte gesunde Lebensmittel für Hunde in unserer Liste ist Kokosöl. Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure ist ein sehr wertvolles und wirksames Mittel gegen Bakterien, Viren und Pilze. Es darf in Maßen unter das Futter gemischt werden, ist aber auch für die Fell- und Hautpflege bestens geeignet. Außerdem kann es gegen Zecken eingesetzt werden.
Es ist wichtig, deinen Hund abwechslungsreich und vollwertig zu ernähren. Diese Liste stellt eine kleine Auswahl an hochwertigen Nahrungsmitteln dar, die dir dabei helfen, ihm die bestmögliche Versorgung mit Nährstoffen zu gewährleisten.
Neben den gesunden Lebensmittel für deinen Hund, solltest du auch die giftigen Lebensmittel kennen. In diesem Beitrag informieren wir dich über diese Lebensmittel: 22 giftige Lebensmittel für den Hund